Jugendsozialarbeit der AWO
Jugendsozialarbeit der AWO

Jugendsozialarbeit der AWO

KITAs
KITAs
Schüler*innen
Schüler*innen
Familien
Familien
Frauenhaus
Frauenhaus
Senior*innen
Senior*innen
Mehrgenerationen­haus
Mehrgenerationen­haus

Jugendsozialarbeit der AWO

Ihre Ansprechpartner*innen

Elke Misun

Elke Misun

Fachbereichsleitung Kindertageseinrichtungen und Jugendsozialarbeit
fachberatung@awo-dachau.de

Möglichkeiten und Chancen

Die Arbeiterwohlfahrt möchte Rahmenbedingungen für Jugendliche schaffen, in denen ihre Wünsche und Anliegen ernst genommen und ihnen ausreichend Möglichkeiten und Chancen zur Persönlichkeitsbildung geboten werden. Ausgehend vom Individuum und in Zusammenarbeit mit dem sozialen Umfeld des Kindes und unserer Gesellschaft sollen Eigenverantwortung und Partizipationsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen gestärkt werden.

Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, überparteilicher und konfessionell ungebundener Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Die Kinder und Jugend gemeinnützige GmbH (ein Unternehmen der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Dachau e.V.) ist Träger verschiedener Einrichtungen.

Die Jugendsozialarbeit bietet umfangreiche Hilfen für Schüler*innen, Eltern und Lehrer an. Individuelle Probleme werden gezielt geklärt, soziales Lernen stärkt den Klassenverband.

Leistungen

für Schüler

  • Einzelfallhilfe
  • individuelle Unterstützung
  • Beratung
  • offene und gezielte Projektangebote
  • Streitschlichtung

für Eltern

  • Unterstützung bei Schulschwierigkeiten
  • Beratung in Erziehungsfragen
  • Vermittlung an weitere Hilfsangebote
  • Elternsprechzeiten

für Lehrer*innen

  • Kollegiale Beratung
  • Unterstützung bei Konflikten

Rechtliche Info

Das Angebot der Jugendsozialarbeit basiert auf der gesetzlichen Grundlage des § 13 SGB VIII und richtet sich nicht pauschal an alle Schülerinnen und Schüler der Schule.

Die Ziele der Jugendsozialarbeit

Förderung der Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.
Hilfe bei sozialen und erzieherischen Problemen, Unterstützung bei der Überwindung individueller Benachteiligungen.
Angebot einer frühzeitigen, nachhaltigen und hinsichtlich der Entwicklung einer altersspezifischen und individuellen Beratung, Begleitung und Unterstützung.
Hilfe in akuten Krisensituationen, Einleitung von Maßnahmen bei Kindeswohlgefährdung.

Finanzierung der Maßnahmen

Die Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Anton-Günther-Straße wird durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, sowie durch die Stadt Dachau und den Landkreis Dachau (Amt für Jugend und Familie) finanziert.

Die Jugendsozialarbeit an der Grundschule Weichs wird durch die Gemeinde Weichs und durch den Landkreis Dachau (Amt für Jugend und Familie) finanziert.

News

TEAM AWO DACHAU beim 11. Dachauer VRUN Firmenlauf 2025

TEAM AWO DACHAU beim 11. Dachauer VRUN Firmenlauf 2025

TEAM AWO DACHAU beim 11. Dachauer VRUN Firmenlauf 2025

Was für ein großartiges Event!
Am Abend des 2. Juli um 19:00 Uhr fiel der Startschuss für den 11. Dachauer VRUN Firmenlauf im ASV-Stadion. Die Strecke führte über 5,6 km durch den idyllischen Dachauer Stadtwald – bei hochsommerlichen Temperaturen und trotz aufziehender Gewitterwolken ließen sich die Läuferinnen und Läufer nicht ausbremsen.

Mit dabei: ein starkes Team der AWO Dachau!
25 motivierte Mitarbeiter*innen gingen gemeinsam an den Start – mit großem Teamgeist, beeindruckender Ausdauer und jeder Menge Spaß. Für Gänsehautmomente sorgte insbesondere Stefanie Starp, die in der Damenwertung mit einer Zeit von 23:53 Minuten den ersten Platz belegte. Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung!

Wir sind unglaublich stolz auf alle Teilnehmenden aus unserem Team – ihr habt gezeigt, was Zusammenhalt, Engagement und sportlicher Ehrgeiz bewirken können.

Gemeinsam … im TEAM AWO DACHAU
… laufen für
Freiheit
Gleichheit
Gerechtigkeit
Solidarität
Toleranz

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden – wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

Impressionen unserer Jugendsozialarbeit

Ihre optimale Website-Nutzung

Diese Website verwendet Cookies und bindet externe Medien ein. Mit dem Klick auf „✓ Alles akzeptieren“ entscheiden Sie sich für eine optimale Web-Erfahrung und willigen ein, dass Ihnen externe Inhalte angezeigt werden können. Auf „Einstellungen“ erfahren Sie mehr darüber und können persönliche Präferenzen festlegen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Detailinformationen zu Cookies & externer Mediennutzung

Externe Medien sind z.B. Videos oder iFrames von anderen Plattformen, die auf dieser Website eingebunden werden. Bei den Cookies handelt es sich um anonymisierte Informationen über Ihren Besuch dieser Website, die die Nutzung für Sie angenehmer machen.

Damit die Website optimal funktioniert, müssen Sie Ihre aktive Zustimmung für die Verwendung dieser Cookies geben. Sie können hier Ihre persönlichen Einstellungen selbst festlegen.

Noch Fragen? Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte als Nutzer in der Datenschutzerklärung und Impressum!

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.