
Dr.-Josef-Schwalber Realschule Dachau
Jugendsozialarbeit an der Dr.-Josef-Schwalber Realschule Dachau
Dr.-Josef-Schwalber Realschule Dachau
AWO Kinder und Jugend gGmbH
Ansprechpartnerin: Dorothee Liebert
Dr.-Josef-Schwalber-Realschule
Nikolaus-Deichl-Str. 1
85221 Dachau
Tel: (0 81 31) 99 68 63 05
E-Mail: jas-rsd@awo-dachau.de
Sprechzeiten
Sie finden die Jugendsozialarbeit der AWO im JAS-Büro: Raum 0_05
Tel. (0 81 31) 99 68 63 05
(gerne auf den AB sprechen)
jas-rsd@awo-dachau.de
Termine finden nur während der Schulzeiten statt.
In den Ferien und schulfreien Tagen gibt es keine Termine.
Ihre Ansprechpartner*innen


Wichtige Informationen zur Jugendsozialarbeit
Für wen gilt das Angebot der Jugendsozialarbeit?
Die Angebote richten sich an Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen.
Themen für Schüler*innen
- Einzelfallhilfe
 - individuelle Unterstützung
 - Beratung
 - offene und gezielte Projektangebote
 - Streitschlichtung
 
Themen für Eltern
- Unterstützung bei Schulschwierigkeiten
 - Beratung in Erziehungsfragen
 - Vermittlung an weitere Hilfsangebote
 - Elternsprechzeiten
 
Themen für Lehrer*innen
- Kollegiale Beratung
 - Unterstützung bei Konflikten
 
Welche Probleme von Schüler*innen werden beispielsweise behandelt?
- Konflikte mit Mitschülern
 - Mobbing / Cybermobbing
 - Probleme im sozialen Umfeld
 - Probleme in der Familie
 - Selbstverletzendes Verhalten / Suizidgefährdung
 - Suchtprobleme
 - Verhaltensauffälligkeiten
 
Was bietet die Jugendsozialarbeit auch für Lehrer*innen und Eltern?
- Beratung für Eltern in Erziehungsfragen
 - Projekte und Aktionen zur Förderung des sozialen Miteinanders an der Schule
 - Unterstützung von Klassen durch Projekte und Teamübungen
 - Krisenintervention
 - Hilfen im Bewerbungsprozess für einzelne Schüler*innen
 - Vermittlung weiterführender Hilfen, z. B. Beratungsstellen
 
Welcher gesetzlichen Grundlage unterliegt die Jugendsozialarbeit?
Das Angebot der Jugendsozialarbeit basiert auf der gesetzlichen Grundlage des § 13 SGB VIII und richtet sich nicht pauschal an alle Schüler*innen der Schule.





